Jan Kretzschmar: Portfolio

Projektentwicklung ist Teamleistung: Welche Berufsgruppen arbeiten bei uns?

Projektentwicklung ist Teamleistung: Welche Berufsgruppen arbeiten bei uns?

Um ein ganzes Stadtquartier, wie in Beelitz Heilstätten zu bauen, benötigt man ein kompetentes Projektentwicklungsteam. Die Aufgaben sind vielfältig und komplex. Ich möchte Ihnen heute einen kleinen Blick hinter die Kulissen der Arbeit bei KW-Development ermöglichen. Sie erfahren, wie das Zusammenspiel unserer Mitarbeiter funktioniert und welche Berufsausbildungen im Bereich der Projektentwicklung gefragt sind. Außerdem beantworte ich die Frage, ob auch Quereinsteiger bei uns eine Chance haben.


Man wächst mit seinen Aufgaben, heißt es. Das gilt auch für die Mitarbeitenden von KW-Development. Seit unserer Gründung im Jahr 2012 sind wir beständig gewachsen. Inzwischen beschäftigen wir etwa 70 Personen und entwickeln vorwiegend größere Stadtquartiere, in denen Menschen wohnen und arbeiten. Für den Bau eines gut funktionierenden Quartiers benötigt man viel Know-how und Erfahrungen aus verschiedenen Berufsfeldern.

Grob unterteilen lassen sich unsere Mitarbeiter in vier Gruppen: Projektentwicklung, Projektteams, Buchhaltung und Teamassistenz. Alle Bereiche arbeiten eng miteinander und mit zahlreichen externen Dienstleistern und Fachunternehmen zusammen.

In der Buchhaltungsabteilung kümmern sich Immobilienfachwirte, Bankfachwirte und Steuerfachangestellte um die zahlreichen buchhalterischen Vorgänge unseres mittelständischen Unternehmens. Die Teamassistenz unterstützt den laufenden Geschäftsbetrieb in verschiedenen Belangen.

Die Planung und die Vermarktung jedes Projekts verantwortet das Team der Projektentwicklung. Dieses umfasst die Bereiche Akquisition, Finanzierung, Marketing und Vertrieb. Schon während der Grundstücksakquisition und des Ankaufs ist viel Expertise erforderlich. Die Herausforderung liegt darin, die wesentlichen Eckdaten eines Grundstücks hinsichtlich Bebaubarkeit und Vermarktungspotenzial abzuwägen. Im nächsten Schritt muss dann der Ankaufsprozess erfolgreich abgeschlossen werden. Um eine Bebauung zu ermöglichen, sind unterschiedliche Verfahren und Genehmigungen erforderlich. Diese Aspekte fallen auch in den Verantwortungsbereich des Projektentwicklungsteams. Es entwickelt auch das städtebauliche Konzept und prüft die wirtschaftliche Tragfähigkeit des Projekts inklusive dessen Finanzierung. Anschließend übernimmt ein Projektleiter mit seinem Team das Projekt für die Ausführungsplanung und Koordination der baulichen Umsetzung.

Wir sind besonders stolz auf unsere geschlechterparitätische Zusammensetzung und die heterogene Altersstruktur unserer Angestellten.

Unsere Finanzierungsexperten kümmern sich meist schon vor dem Grundstückserwerb um die Projektfinanzierung und verhandeln über Ankauf- und Aufbaufinanzierungen. Parallel analysiert die Abteilung Marketing und Vertrieb die Nachfrage- und Wettbewerbssituation. Sie betreut im weiteren Projektverlauf die Vermarktung des Projekts sowie die Pressearbeit.

Aufgrund der großen Bandbreite an Aufgaben in der Projektentwicklung gehören nicht nur Architekten, Bauingenieure und Immobilienfachwirte zum Team. Auch Quereinsteiger ohne Ausbildung in der Immobilienwirtschaft bereichern das Team, wenn sie einschlägige Erfahrungen mitbringen. Sie können die Fachkenntnisse ihrer Kollegen oftmals mit einem anderen Blickwinkel bereichern. So entstehen kreative Lösungen, die den fachlich versierten Kollegen nicht sofort in den Sinn kommen würden. So ergänzen beispielsweise Kollegen mit geisteswissenschaftlichen, juristischen, wirtschaftswissenschaftlichen oder kaufmännischen Kenntnissen unser Team.

Die Ausbildungsmöglichkeiten für einen Job in der Projektentwicklung sind vielfältig. Spezialisten und Generalisten arbeiten Hand in Hand. Gute Voraussetzungen bieten ein Studienabschluss in Architektur, Stadtplanung oder Bauingenieurwesen. Auch ein Studium in Immobilien-, Rechts-, Betriebs- oder Volkswirtschaft kann eine Basis sein. Vielseitiges Interesse, problemlösungsorientiertes Denken und die Bereitschaft zur selbstständigen Einarbeitung in neue Themen sind dann wichtige ergänzende Eigenschaften. Analytisches Denkvermögen, Verhandlungsgeschick und Verständnis für rechtliche sowie finanzielle Aspekte des Vorhabens sind ebenfalls notwendig. Entscheidend ist die Fähigkeit, alle Beteiligten zu koordinieren und als Team zu agieren. Alle müssen an einem Strang ziehen, um ein Projekt erfolgreich abzuschließen.

Die Ausbildungsmöglichkeiten für einen Job in der Projektentwicklung sind vielfältig. Spezialisten und Generalisten arbeiten Hand in Hand.

Wir sind besonders stolz auf unsere geschlechterparitätische Zusammensetzung und die heterogene Altersstruktur unserer Angestellten. Das kommt in der Baubranche eher selten vor. Die KWD beschäftigt sowohl junge Berufsanfänger und Werkstudenten als auch erfahrene Mitarbeiter bis zum Renteneintritt. Von dieser Mischung profitiert jedes unserer Projekte. Zudem entstehen über den beruflichen Kontext hinaus auch viele Freundschaften.

Das Projektentwicklungsteam hat nach erfolgreicher Arbeit viele Meilensteine erreicht: Ein geeignetes Grundstück wurde gekauft und eine Projektidee ausgearbeitet. Für das Vorhaben wurden Finanzierungspartner gefunden und das Baurecht geschaffen. Ab diesem Moment übernimmt bei uns eines von sechs Projektteams. In diesen Teams arbeiten ein Projektleiter, Projektingenieure und Arbeitsvorbereiter, Bauleiter und Poliere zusammen. Sie koordinieren die Ausführungsplanung, schreiben Bauleistungen aus und vergeben Bauaufträge. Schließlich begleiten sie das Projekt bis zur Fertigstellung.

Um den Rahmen nicht zu sprengen, beschreibe ich die Aufgaben dieser Teammitglieder in einem zweiten Text. Schauen Sie daher gerne in einigen Wochen wieder auf meiner Internetseite vorbei.

Ihr Jan Kretzschmar

zurück

Kontakt

Sie haben Ideen, Fragen oder Anmerkungen?
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Jan Kretzschmar
KW-Development GmbH
Marlene-Dietrich-Allee 12B
14482 Potsdam

T +49 331 70399 300
F +49 331 70399 599